virtuelle Ringvorlesung Donuts & Digitalisierung

Sommer 2020

»Donuts & Digitalisierung«, das bedeutet spannende Impulse von Digitalisierungsexpert*innen aus unterschiedlichen Bereichen mit anschließender Fragerunde. 5 Mal im Semester, in loser Folge, immer am modal-Montag, Digitalisierungs-Dienstag oder Donuts-Donnerstag, 17:00 Uhr.

Mitmachen wird mit Donuts belohnt! Bei erfolgreicher regelmäßiger Teilnahme an mindestens 3 von 5 Vorträgen und Online-Übungen erhalten Sie das unimodal1-Zertifikat für Ihre digitalen Kernkompetenzen.

Zugangsdaten zu den Online-Vorträgen werden kurz vor Beginn bekannt gegeben. Der moodle-Kurs steht Lernenden & Lehrenden aller Fächer ab sofort zum Einschreiben bereit (ohne Passwort).

 

Einführung: Daten in Beruf und Gesellschaft

Daniel Krupka (Gesellschaft für Informatik e.V.)

Donnerstag, 09.04.2020, 17:00 Uhr

Data Literacy: Digitale Kompetenzen in der Hochschulbildung

Data Literacy ist die Fähigkeit, Daten auf kritische Art und Weise zu sammeln, zu managen, zu bewerten und anzuwenden. Während in den klassisch Daten-affinen Fächern (Informatik, Mathematik und Statistik) spezialisierte Studienangebote existieren, fehlt es darüber hinaus vielerorts an Konzepten und Angeboten für den umfassenden Erwerb von Data-Literacy-Kompetenzen durch Studierende aller Fächer. Die Veranstaltung erörtert, welche Kompetenzen von Relevanz sind, welche Beispiele einer gelungenen Data-Literacy-Ausbildung es gibt und welche Implikationen sich hieraus ergeben.

Daniel Krupka vertritt als Geschäftsführer der Gesellschaft für Informatik die Interessen von knapp 20.000 Informatiker*innen. Er studierte Public Policy und Management in Konstanz, Shanghai und Toronto.

 

Daten Sammeln

Jasmin Heyeckhaus (Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek)

Dienstag, 14.04.2020, 17:00 Uhr

Recherchieren jenseits von Google & Co.

Die Hochschulbibliothek Mannheim bietet ein vielfältiges Medien- und Datenbankangebot. Für das Recherchieren und Auffinden der relevanten Informationen in der heutigen Datenflut, ist es notwendig die entsprechenden Recherchekompetenzen zu besitzen. In der Veranstaltung erfahren Sie, welche Daten es in der Bibliothek gibt und mit welchen Recherchestrategien die relevanten Informationen aus der Datenflut gefunden werden können. Außerdem lernen Sie Kriterien zur Trefferbewertung kennen.

Daten Formen

Anna Maria Vollmer (Fraunhofer IESE)

Montag, 27.04.2020, 17:00 Uhr

Data Preparation als zentrale Phase des „Cross-industry standard process for data mining (CRISP-DM)”

Datenaufbereitung ist einer der wichtigsten Schritte des Data Management, um sinnvolle Analysen durchführen und datengetriebene Entscheidungen verlässlich treffen zu können. Wenn die zu analysierenden Daten von schlechter Qualität sind, wird auch die beste Datenanalyse keine Wunder vollbringen. Im Rahmen des Impulses werden wir uns mit „Data Preparation“ als zentrale Phase des „Cross-industry standard process for data mining (CRISP-DM)” beschäftigen und gehen dabei auf verschiedene Probleme und Lösungsansätze der Datenaufbereitung ein.

Daten Lesen

Swen Stürner (Kite IT GmbH)

Dienstag, 28.04.2020, 17:00 Uhr

Daten lesen - am Beispiel des digitalen Coaches myTalkmaster

Der Vortrag gibt am Beispiel der Applikation myTalkmaster einen Einblick, wie Daten für Anwender*innen richtig gelesen, verstanden und in Beziehung zueinander gesetzt werden können. myTalkaster ist ein Produkt der Kite IT. Der digitale Coach gibt interaktiv Feedback zu Sprache und Gestik.

Daten Leiten Handeln

Sachar Paulus (Prorektor Digitalisierung Hochschule Mannheim)

Dienstag, 05.05.2020, 17:00 Uhr

Entscheidungen auf Daten basieren lassen - geht das wirklich?

Gerade in der aktuellen Zeit können wir sehr gut beobachten, wie schwer es ist, unsere Entscheidungen auf einer „reinen“ Datenlage zu treffen. Im Rahmen der Corona-Krise ist es enorm wichtig, gute Daten zu erfassen, um daraufhin die richtigen Entscheidungen zu treffen - sei es, um das Gesundheitssystem nicht zu überlasten, oder um die Wirtschaft nicht zu arg zu knebeln. Der Vortrag will die praktischen Herausforderungen der Anwendung von Daten in Entscheidungen deutlich machen. Aus dem Alltag eines Rektoratsmitglieds werden ein paar Beispiele vorgestellt, wie Daten erhoben und daraufhin Entscheidungen getroffen werden.